Quantcast
Channel: FrauenFrühlingsUni
Viewing all articles
Browse latest Browse all 22

Informationen für Teilnehmerinnen*

$
0
0

Liebe Frauen*,
Wir wollen euch auf diesem Weg Informationen in Hinblick auf die Frauen*FrühlingsUni 2013 zukommen lassen.

ORGANISATORISCHES

TEILNEHMERINNEN*BEITRAG:
Wir bitten nochmals alle angemeldeten Frauen* ihren Teilnehmerinnen*beitrag für die FFU 2013 einzuzahlen. Dies ist wichtig, um euch auch einen Schlafplatz garantieren und Essenseinteilungen vornehmen zu können.

ANFAHRT / ABFAHRT:
Informationen zu den Buszeiten finden sich auf der Homepage unter folgendem Link (http://ffuni.blogsport.de/ffu-2013/anreise-ffu-2013/). Die Anfahrt bis Stadtschlaining ist mit Bus möglich. Ein kurzer Gehweg von 2 Minuten von Busstation zur Burg sind dabei einzuplanen. Die genauen Fahrzeiten finden sich auch auf unserer Homepage oder sind unter der ÖBB-Homepage abrufbar.

Für die Rückfahrt am Sonntag den 21.April werden alle Frauen* nach Oberwart zum Bus gebracht. Hier plädieren wir auf die Solidarität und Unterstützung mobilisierter Frauen*, da dies alles aus Kostengründen mit Privatautos von Seiten des ORGA-Teams getätigt wird. Im Check-In Bereich wird ein Flip-Chart (alias Mitfahrbörse) aushängt, wobei sich motorisierte Frauen mit der Anzahl möglicher Mitfahrplätze eintragen können.
Wir hoffen auf eure Mithilfe und sagen jetzt schon ein herzliches Dankeschön!

MITFAHRBÖRSE ONLINE:
Es gibt auch eine Mitfahrbörse online, die wir allen Frauen* sehr ans Herz legen würden (http://ffuni.blogsport.de/ffu-2013/mitfahrboerse-ffu-2013/).
Dabei können Frauen* mit / ohne Privatautos in Kontakt treten und Fahrgemeinschaften bilden. Es gibt schon einige Personen die Mitfahrgelegenheiten suchen und wir würden wirklich an die Kollegialität aller plädieren, um Kontakte zu knüpfen und die Anfahrt/Abreise für alle so gemütlich und einfach wie nur möglich zu gestalten.

ÜBERNACHTUNG / VERPFLEGUNG:
Alle Frauen* werden im Hotel Burg Schlaining untergebracht (Gegenüber der Burg, wo die eigentliche Veranstaltung stattfindet). Es gibt volle Verpflegung (Frühstück, Mittagessen, Abendessen) und auf für die Abendveranstaltung und das Bier am Abend ist vor Ort gesorgt.
Wir sind somit rundum versorgt!
Wasser wird immer zugänglich sein. Weitere Getränke sind selbst zu bezahlen.

CHECK-IN / WORKSHOPREGISTRIERUNG:
Im Eingangsbereich (Aula) der Burg befindet sich der Check-In Bereich, der jeden Tag von einem der ORGA-Mitglieder besetzt sein wird. Bei eurer Ankunft (egal ob 4-Tage-Besucherin* oder Tagesbesucherin*) bitten wir euch umgehenst am Check-In zu registrieren. Ihr werdet dort Infos bezüglich Unterkunft erhalten und könnt euch sogleich für Workshops / Vorträge, die ihr besuchen wollt, registrieren.
Der Check-In Bereich ist für euch die zentrale Anlaufstelle bei etwaigen Problemen, Beschwerden oder Fragen. Er wird immer von einer Person des ORGA-Teams besetzt sein (außer Nachts – dann bitte per Telefon Verantwortliche kontaktieren; die Nummern sind im Programmheft zu finden!).

ABLAUF / PÜNKTLICHKEIT:
Genauere Details über das Programm und Ablauf entnehmt bitte dem Programmheft (http://ffuni.blogsport.de/ffu-2013/programm-ffu-2013/), das ihr auf der FFU auch in ausgedruckter Form erhalten werdet. Wir möchten auf die Pünktlichkeit aller appellieren, um einen reibungslosen Ablauf zu ermöglichen und die Vortragenden, die viel Arbeit in ihre Vorbereitung hineingesteckt haben, nicht warten zu lassen und ihnen die eingerechnete Zeit für den Abhalt des Workshops / Vortrages zu geben.

SOLIDARITÄT & GESCHLECHTERSENSIBLE SPRACHE VOR ORT:
Im Zuge dessen möchten wir auch nicht unangesprochen lassen, dass die Frauen*FrühlingsUni eine Veranstaltung der Begegnung und des Austausches sein soll. Wir wollen Diskriminierungen, Ausgrenzungen und Stereotype durch reflexiven Umgang miteinander überwinden. Deshalb soll die FFU auch ein geschützter Raum sein, in dem sich alle willkommen fühlen. Wir hoffen, dass wir trotz unterschiedlicher Herkunft, Alter, sozialer Kategorien, politischen Einstellungen, etc. ein gutes Miteinander erreichen und ein herzliches Klima für alle Frauen* ermöglicht werden kann! Helft uns dabei!
Weiters bitten wir selbstverständlich auch um die Verwendung geschlechtersensibler Sprache. Da Sprache Bewusstsein und damit auch Ausgrenzung schafft.
Wir sind zuversichtlich, dass wir ein wunderbares Wochenende gemeinsam erleben werden. Dennoch wollen wir dies nochmals dezidiert thematisieren und um eure Mithilfe in dieser Hinsicht bitten!

ÖFFENTLICHKEIT SCHAFFEN:

FOTOS / VIDEOS
Wir möchten darauf hinweisen, dass zum Zweck der Öffentlichkeitsarbeit, Dokumentation, sowie auch im Zuge eines Workshops Bilder bzw. Videomaterial von der FFU erstellt wird. Sofern euch dies unangenehm ist, so artikuliert diesen Wunsch bitte Vorweg bei den Betreffenden Fotografinnen* und Videomacherinnen* damit diese eurer Aufforderung nachkommen können.

Weiters würde es uns sehr freuen, wenn ihr eure Eindrücke von der FFU mit uns teilen würdet und eindrucksvolle Schnappschüsse an das ORGA-Team weiterleitet, um die Erfahrungen auch für zukünftige FrauenUnis bzw für die allgemeine Dokumentation der Veranstaltung zur Verfügung zu stellen. Scheut nicht davor zurück das ORGA-Team am Check-In Bereich darauf anzusprechen und eure eindrucksvollen Impressionen mit uns zu teilen! – Wir freuen uns darauf!

TWITTER
Social Media ist ein wichtiger Teil unser aller Realität geworden, es würde uns deshalb sehr freuen, wenn ihr Kommentare zu Workshops oder der gesamten FFU auch über Twitter unter dem Hashtag #FFU13 mit uns und hoffentlich vielen anderen teilen würdet!

AKTION: FFU 2013 IMPRESSIONEN
Alle Tage wird ein Buch beim Check-In aufliegen, wo ihr aufgefordert seid eure Eindrücke, Empfindungen, witzige Ereignisse oder schlichtweg eure Meinung zur FFU 2013 hineinzuschreiben. Wir hoffen damit am Ende des Wochenendes ausreichend Rückmeldungen gesammelt, um diese besonderen Momente festgehalten zu haben.

VORTRAGENDE:
Ebenfalls für Dokumentationszwecke würden wir alle Vortragende bitten Flip-Charts aufzubewahren, damit wir diese auch in das Archiv der FFU 2013 einbauen und das Material abfotografieren und digitalisieren können.
Diesbezüglich würde es uns wirklich immens freuen, wenn Unterlagen, Powerpoint Präsentationen, sowie Texte, die verwendet wurden ebenfalls an das ORGA-Team gesandt werden würde um dies zu dokumentieren.

Hierbei möchten wir erwähnen, dass notwendige Handouts oder Texte bitte an uns vorab geschickt werden, damit wir diese zeitgerecht ausdrucken können und sie für den jeweiligen Workshop / Vortrag entsprechend vorhanden sind.

In Hinblick auf die finanzielle Entschädigung bzw. Entlohnung der Vortragenden möchten wir die Betreffenden bitte leider nochmals auf einen späteren Zeitpunkt vertrösten. Wir möchten die letzten, finalen Kosten noch abwarten und werden infolge nach der FFU 2013 diese Entschädigungen – sofern finanziell möglich – ausbezahlen. Wir bitten um Verständnis!

WIR FREUEN UNS AUF EUCH!

Abschließend wollen wir nochmals deutlich machen, wie sehr wir uns auf das kommende Wochenende freuen und wie gespannt wir als ORGA-Team der FFU 2013 sind euch alle kennen zu lernen. Wir sind fest davon überzeugt, dass dies ein unglaublich eindrucksvolles Wochenende wird und hoffen es stärkt die Frauensolidarität, die Vernetzung und die Weiterbildung von uns allen und sind gespannt auf alle Dinge, die uns erwarten!

Herzlichen Dank, dass Ihr an der FFU 2013 teilnehmen werdet und bis zur Frauen*FrühlingsUni 2013 auf der Burg Schlaining,

mit feministischen Grüßen
Euer FFU 2013 ORGA-Team


Viewing all articles
Browse latest Browse all 22